- Walther, Johann
- ► (1496-1570) Compositor alemán. Colaboró con Lutero en la organización musical de la iglesia reformada. Publicó Geystlich Gensangk Buchleym (cantos protestantes).
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Walther, Johann Gottfried — ▪ German composer born Sept. 18, 1684, Erfurt, Mainz [Germany] died March 23, 1748, Weimar, Weimar German organist and composer who was one of the first musical lexicographers. In 1702 Walther was organist at the Thomaskirche at… … Universalium
Walther, Johann — (1496, Kahla, Thuringia, Germany – 25 March 1570, Torgau) A critical figure in the development of a congregational hymnody for Lutheranism, he compiled the Wittenberger Geystliche Gesangk Buchleyn (1st edition, 1524) and advised Martin Luther… … Historical dictionary of sacred music
Johann Gottfried Walther — Johann Gottfried Walther. Johann Gottfried Walther (* 18. September 1684 in Erfurt; † 23. März 1748 in Weimar) war ein deutscher Organist, Kapellmeister, Komponist und Musikwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Johann Gottfried Walther — Nacimiento … Wikipedia Español
Johann Gottfried Walther — (September 18, 1684 ndash; March 23, 1748) was a German music theorist, organist, composer, and lexicographer of the Baroque era. Not only was his life almost exactly contemporaneous to that of Johann Sebastian Bach, he was the famous composer s… … Wikipedia
Johann Georg Walther — (* 3. April 1708 in Oberörtmannsdorf; † 15. Oktober 1761 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Ethnologe. Leben Walther, der seine Vorbildung am Gymnasium in Zittau genoss, hatte seit dem 28. Juni 1729 an der Universität… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Schmeltzer — Johann Heinrich Schmelzer Johann Heinrich Schmelzer (* um 1623 in Scheibbs; † zwischen 29. Februar und 20. März 1680 in Prag) war ein österreichischer Violinist, Komponist und Kapellmeister und zählte zu den bekannteren Violinisten Österreichs.… … Deutsch Wikipedia
Walther J. Jacobs — Walther Johann Jacobs (* 17. März 1907 in Bremen; † 4. Juni 1998 in Bremen) war ein erfolgreicher Bremer Kaffeekaufmann und Förderer des Galopprennsports und der deutschen Vollblutzucht. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Kaffeehandel … Deutsch Wikipedia
WALTHER (J. G.) — WALTHER JOHANN GOTTFRIED (1684 1748) Compositeur, organiste et théoricien allemand né à Erfurt, Johann Gottfried Walther a comme maîtres des représentants de l’école d’orgue d’Allemagne centrale, dominée par Pachelbel. Organiste à Erfurt de 1702… … Encyclopédie Universelle
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia